Your Vision: Ein Programm, das bewegt

Your Vision Schule NRW bringt frischen Wind in die Schulen NRWs. Das Programm möchte die Perspektiven von Schüler:innen auf Schule als Lebens- und Lernort einfangen und sichtbar machen. Die erste Etappe des Programms – die Erkundungsphase – ist nun in vollem Gange. Wir werfen einen Blick in die Schulen und berichten, was bisher geschah und noch geschehen wird. 

© Hermann Voss Realschule Wipperfürth

Seit September 2024 entdecken die teilnehmenden Schulen im Programm Your Vision Schule NRW, welche Themen, konkreten Ideen und Visionen Schüler:innen einbringen, wenn sie ganz offen danach gefragt werden, was ihnen an ihrer Schule gefällt und was sie gerne ändern würden.  

Dabei zeigen die vielen unterschiedlichen Einblicke aus den teilnehmenden Schulen, wie vielfältig und lebendig das Programm umgesetzt wird. Und das Beste daran: Die Anmeldung fürs Programm ist immer noch möglich. Wir freuen uns weiterhin über alle Schulen, die jetzt noch in den Beteiligungsprozess von Your Vision Schule NRW einsteigen. Alle Informationen zur Teilnahme gibt’s unter Mitmachen

Erkundungsphase: Was und Wie?

Die erste Etappe des Programms – die Erkundungsphase in den Schulen – ist in vollem Gange. In Arbeitsgemeinschaften, Workshops, Projekttagen, in und mit der Schüler:innen-Vertretung (SV) sowie durch kreative Aktionen setzen sich Schüler:innen mit der Frage auseinander, wie die Schule von morgen aussehen kann und sollte. Was brauchen Kinder und Jugendliche, um gut lernen zu können und was kann Schule tun, damit sie sich sicher und dazugehörig fühlen?  

Schulen, die an Your Vision Schule NRW teilnehmen, erhalten als Unterstützung bei der Erkundung der Schule das Erkundungsmaterial. Dieses beinhaltet drei Missionen zu jeweils einem Themenschwerpunkt: „Schule als Ort zu Mitwirken“, „Schule als Ort zum Lernen“ und „Schule als Ort zum Leben“. Ein Beispiel, wie eine Mission im Rahmen von Your Vision umgesetzt werden kann, findet sich hier.

Schule am Steeler Tor: Schüler:innen gestalten ihre Schule

An der Essener Schule am Steeler Tor setzen Astrid Bödecker und Simon Jäger mit ihren Schüler:innen Your Vision mit viel Engagement und tollen Ideen um. Die städtische Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie Lernen und emotionale und soziale Entwicklung und Sprache hat im Rahmen des Programms eine Your Vision-AG gegründet, mittlerweile mit einer festen Gruppe aus 12 Schüler:innen.  

Bisher haben sich die Schüler:innen aus Essen mit der Mission „Schule als Ort zum Leben“ sowie mit der „Reisevorbereitung“ (Anm: einleitender Abschnitt im Erkundungsmaterial) beschäftigt und dabei u.a. eine Fotorallye umgesetzt. „Die Schüler:innen haben eine Fotorallye durch die Schule gemacht und zum Beispiel Orte fotografiert, die ihnen wichtig sind oder die sie gerne verändern möchten. Wir haben die Fotos ausgedruckt und im Foyer des Hauptgebäudes ausgestellt. Dann haben wir die Schulleitung, die Schülervertretung und die Klassenlehrer:innen der teilnehmenden Schüler:innen zu dieser Ausstellung eingeladen und die AG und die Fotos vorgestellt“, berichtet Astrid Bödecker.  

Mit dem Erkundungsmaterial als Unterstützung bei der Erkundung der Schule ist die Lehrerin sehr zufrieden. „Das Erkundungsmaterial ist einfach super! Es ist sehr ansprechend gestaltet, handlungsorientiert und absolut praxistauglich“, so die begleitende Lehrkraft. Und Astrid Bödecker und ihre Schüler:innen sind noch lange nicht fertig: In der Erkundungsphase des Programms hat sich mit der Einrichtung eines Schul-Kiosks ein konkretes Projekt gefunden, das die jungen Menschen nun umsetzen wollen. 

Hier geht's zum Interview mit Astrid Bödecker

Erkundungen & wie es mit den Erkenntnissen weitergeht

Auch an anderen Schulen sind mit Your Vision Beteiligungsprozesse ins Rollen gekommen. So arbeitet zum Beispiel die Zeppelinschule aus Plettenberg in der Your Vision-AG an großen Visionen und konkreten Veränderungsideen. Es hat sich eine Mädchengruppe gegründet und mit einem Workshop zu Kinderrechten und Mitwirkungsmöglichkeiten konnten für die Schüler:innen wichtige Themen vertieft werden. An der Overbergschule in Ahlen werden künstlerische Aktionen zur Erkundung genutzt und an der Fürstin Pauline Schule in Detmold konnte ein Workshop zu Selfcare in der Schule den Schüler:innen wichtige Methoden der Entspannung an die Hand gegeben. Die Workshops sind ein zusätzliches Angebot für die Your Vision-Vertiefungsschulen.  

Währen und nach der Erkundung kann jede Schule die Ideen und wichtigen Perspektiven der Schüler:innen an unser Team schicken. Die Ergebnisse aus der Erkundung in den Schulen werden vom Your Vision-Team dann gebündelt, aufbereitet und für den Dialog mit der Bildungsverwaltung nutzbar gemacht. Wir machen die Stimmen der Schüler:innen laut!

 

Die Teilnahme an Your Vision ist weiterhin möglich

Das Programm Your Vision Schule NRW ist weiterhin offen für interessierte Schulen. Der Einstieg ist unkompliziert. Das bestätigt auch Astrid Bödecker von der Schule am Steeler Tor: „Ich gebe zu, als ich die Bewerbung für unsere Schule geschrieben habe, fand ich das Projekt interessant, aber auch erst einmal wenig greifbar. Dieses Gefühl des Unbestimmten und des Nicht-so-genau-Wissens, worauf man sich einlässt, hat sich aber spätestens mit Erhalt des Erkundungsmaterials geändert. Die Arbeit mit der AG ist für mich eine echte Bereicherung“, so die Lehrerin.  

Weitere gute Gründe, um dabei zu sein, finden sich hier

 

Dieser Text wurde auch in "Schule NRW", dem digitalen Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Bildung veröffentlicht. Der Text findet sich hier.

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.