An der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bottrop nimmt die Schüler:innenverwaltung (SV) der Schule mit Begeisterung am Programm Your Vision Schule NRW teil. Das bisherige Ergebnis? Erfolgreich abgeschlossene Missionen des Erkundungsmaterials von Your Vision und daraus folgend die 1. SV-Satzung der Schule. Ein Bericht aus Schulperspektive, von Lehrer:innen und Schüler:innen.

© Willy Brandt Gesamtschule
Am 16. Juni war es endlich so weit: Unser Schüler:innenrat hat endgültig unsere 1. SV-Satzung beschlossen, die einige Veränderungen und neue Ideen enthält. Ein erster Entwurf war bereits im April fertig, aber die Schulleitung hat uns nochmal beraten und ein paar notwendige Änderungen vorgeschlagen. Damit haben wir eine der Your Vision-Missionen, die wir am Anfang des Schuljahres mit der Wahl eines Satzungsausschusses im Schüler:innenrat begonnen hatten, nun erfüllt! Nach diversen Umfragen, Beratungen in den Klassenräten, Online- und Realmeetings und vielen Stunden Nachdenk- und Schreibarbeit und weiteren Diskussionen im Schüler:innenrat sind wir endlich am Ziel – das zugleich ein neuer Anfang ist.
Your Vision unterstützt Schüler:innenvertretung bei der Entwicklung von Ideen
Die Arbeit der Schüler:innenvertretung an der Willy-Brandt-Gesamtschule (WBG) begann bereits vor Your Vision Schule NRW. Die vielen Anregungen, Austauschmöglichkeiten und Hilfsmaterialien im Programm Your Vision fielen also an unserer Schule auf fruchtbaren Boden. Your Vision hat uns als SV dabei unterstützt, die Idee einer Satzung, die uns schon lange im Kopf herumspukte, auch wirklich umzusetzen. So haben wir auch eine andere Schule besucht und trotz anfänglich technischer Schwierigkeiten an den Digitalcafés von Your Vision teilgenommen. In den Digitalcafés haben wir interessante Anregungen, aber auch ermutigendes Feedback bekommen.
Die Schulleitung, vor allem unser Schulleiter Herr Reuter und der didaktische Leiter Hr. Weissinger, haben uns und unsere SV-Lehrerin Fr. Falkenberg bei der „Mission Mitbestimmung“ stark unterstützt. So durften wir Schüler:innen uns auch einmal während des Unterrichts für einen ganzen Tag treffen. Das war eine schöne Anerkennung für unser Engagement, denn an manchen Nachmittagen sind wir auch länger in der Schule geblieben, um an der Satzung zu arbeiten.
„Ich bin stolz darauf, dass wir unsere SV-Satzung ganz alleine zusammengebaut haben!“ (Jumana, Klasse 5 und Mitglied im Satzungsausschuss)
Eine neue SV-Satzung für die Willy-Brandt-Gesamtschule
Nun haben wir direkt die erste Änderung auch umgesetzt: Am 27.6.2025 hat die SV zum ersten Mal Jahrgangsstufenversammlungen in der Mensa als Ersatz für eine Vollversammlung abgehalten. Dort hat die Schulsprecherin zusammen mit dem SV-Moderationsteam und einem Schulleitungsmitglied sozial engagierte und couragierte Schüler:innen von der SV und Schulleitung zusammen geehrt. Emily war eine der hoch engagierten Moderator:innen: „Wir haben die Urkunden selbst gestaltet und über 100 kleine Süßigkeitsgeschenke vorbereitet! Freiwillig, weil wir das wollten, sonst wäre das schon Kinderarbeit gewesen. Es hat sich richtig gut angefühlt!“ Die Lehrer:innen waren teilweise erst skeptisch, aber hinterher waren viele ganz begeistert: Die Schüler:innen aller Jahrgänge haben richtig gut zugehört und sich mit den Geehrten gefreut und lautstark und zugleich freundlich applaudiert.
So zeigen wir als SV, wie das Schulklima aussehen soll: Die WBG soll ein Ort voller Hilfsbereitschaft, ohne Diskriminierung und mit engagierten und mutigen Menschen sein, die sich gegen jede Form von Rassismus und Mobbing wenden.
Unsere Schulsprecherin Perwin Mamo hat den Schüler:innen dann die neue Satzung erklärt: Darin steht, dass die SV in jedem Schuljahr einen Einführungstag für alle neuen Klassensprecher:innen macht, damit alle wissen, was wir von ihnen erwarten und alle ihre Rechte und Pflichten kennen. Außerdem werden wir ein Infotreffen für Kandidat:innen für das Amt der Schulsprecher:innen, eine SV-Fahrt zur Planung neuer Projekte und einen Wandertag für Engagierte am Ende des Schuljahres machen, zum Beispiel als Fahrradtour. Laut Satzung sind alle Schüler:innen aufgerufen, sich selbst zu vertreten und sich in AGs und bei Aktionen der SV zu beteiligen. So kann nun jede:r Schüler:in eine AG gründen, wenn sie oder er genügend Mitstreiter:innen findet und dafür in Absprache mit der SV den SV-Raum nutzen. Dort wird es nun immer eine verlässliche Präsenz geben und einen Kummerkasten, sodass alle Schüler:innen sich bei Problemen auch an die SV wenden können, die dann vermittelt und bei Bedarf das Problem an das Beratungsteam oder die Schulleitung weiterreicht.
Mit Your Vision Schule weiterdenken
Eine aktive Schüler:innenvertretung gibt es an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bottrop bereits seit 1990, allerdings standen lange einzelne Aktionen im Mittelpunkt. Die eigentliche Mitbestimmung wurde lange nicht so ernst genommen. Das änderte sich allmählich nach Corona mit dem Leitbildprozess, an dem die SV in vielen Sitzungen intensiv teilgenommen hat. So waren auch zwei Schüler:innen Teil des Redaktionsteams. Das neue Leitbild „demokratisch-menschlich-nachhaltig-handelnd“ formuliert in einem von zwölf Leitsätzen das Recht aller Schulmitglieder zur Teilhabe, zum Einbringen von Ideen, Kritik und Feedback und Wünschen. Mit der Teilnahme am Programm Your Vision Schule NRW wurde also auch ein schuleigenes Leitziel gefördert, was den Erfolg der Mission begünstigt hat, da ja alle Lehrer:innen und Eltern dieses Ziel mitbeschlossen hatten.
„Wir können Your Vision nur empfehlen – aber man muss auch etwas verändern wollen, so wie unsere Schüler:innen!“ (Schüler:innen der Willy-Brandt-Gesamtschule)
Autor:innen: Perwin Mamo, Jumana, Emily, Milena & Youssef aus dem Satzungsausschuss und Lehrer:innen Natalie Falkenberg & Michah Weissinger