Wie sieht eine Schule aus, an der sich Schüler:innen wirklich wohlfühlen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Workshops „Schule als Ort zum Wohlfühlen“ am 31. Oktober in Soest, der in Zusammenarbeit der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW) und Your Vision Schule NRW stattfand. Knapp 25 Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 7 bis 9 von Your Vision-Schulen in Nordrhein-Westfalen beteiligten sich am Workshop. Nun werden die Erkenntnisse für die weitere Entwicklung des neuen landesweiten Schüler:innen-Feedback-Tools genutzt werden. Das Schüler:innen-Feedback ist ein zentraler Baustein des Schulkompass NRW 2030.

© DKJS
Der Workshop: Mitbestimmung und Wohlbefinden in Schule
Der Workshop in Soest bot den jungen Menschen die Möglichkeit, ihre eigenen Perspektiven einzubringen. Welche Qualitätsdimensionen und Aspekte spielen für Schüler:innen mit Blick auf Schule als Ort zum Wohlfühlen eine Rolle? Was brauchen sie, damit sie sich an der Schule wohl und sicher fühlen? Wie möchten sie mitbestimmen und was braucht es dafür? Gemeinsam mit Vertreter:innen von QUA-LiS NRW und Your Vision arbeiteten die Schüler:innen mittels kreativer Methoden zu Wohlbefinden und Mitbestimmung in Schule – Themen, die wir auch mit Your Vision Schule NRW bewegen.
Welche Fragen kann Schule den Schüler:innen stellen, um herauszufinden, ob die Schule ein guter Ort für sie ist? Die Schüler:innen der Your Vision-Schulen haben Qualitätsdimensionen und Kriterien für schulisches Wohlbefinden aus ihrer Sicht formuliert und festgehalten. Mit dem Workshop in Soest konnten die Schüler:innen aktiv einen Teil zur Weiterentwicklung von Schule in NRW beitragen, denn die Ergebnisse des Workshops fließen nun in die Entwicklung des landesweiten Schüler:innen-Feedbacks ein. So gehört Beteiligung bei der Entwicklung des Schüler:innen-Feedbacks von Anfang an dazu.

Die Schüler:innen machten deutlich, wie wichtig das Thema Wohlbefinden in der Schule für sie ist und dass quasi alle Bereiche des Schullebens mit ihrem Wohlbefinden zusammenhängen. Außerdem zeigen die konkreten Rückmeldungen und Lösungsvorschläge wieder einmal, dass Schüler:innen Expert:innen für ihren Lern- und Lebensort Schule Schulqualität sind und es sich lohnt, sie von Beginn an in Entwicklungsprozesse einzubeziehen.
Zum Hintergrund: Was ist QUA-LiS?
Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW) ist eine zentrale Einrichtung des Schulministeriums in Nordrhein-Westfalen. Die QUA-LiS unterstützt Schulen und Lehrer:innen durch pädagogische Dienstleistungen wie die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, Fortbildungen und Qualitätssicherung von Schule.
Mehr Infos zu QUA-LiS: https://www.qua-lis.nrw.de/


