
© Unsplash/Nathan Dumlao
Das Digitalcafé ist ein unterstützendes Angebot von Your Vision Schule NRW. In dem einstündigen moderierten Online-Format können sich die pädagogischen Fachkräfte der Your Vision-Schulen austauschen, gegenseitig inspirieren und offene Fragen untereinander und mit dem Your Vision-Team klären. Das letzte Digitalcafé im März wurde um einen spannenden Impuls von Ronja Horst zum Thema „Schüler:innenvertretung mit Wirkung begleiten: Strukturen, Rechte und Gelingensbedingungen“ erweitert. Ein Nachklapp.
Das Digitalcafé
Das Digitalcafé von Your Vision Schule NRW findet einmal im Monat statt. Es dient dem schulübergreifenden Austausch, der gegenseitigen Inspiration oder auch der kollegialen Beratung und wird vom Your Vision-Team begleitet. Ziel ist es, Fragen und Hindernisse zu klären und die Schulen miteinander zu connecten. Zum Beispiel können Fragen diskutiert werden wie: In welchen Rahmen macht Ihr mit Euren Schüler:innen die Erkundung? Wie geht Ihr mit den Ideen und Visionen der Schüler:innen um? Wo können sie eingebracht werden? Welche Methoden habt Ihr schon ausprobiert? Wie hat das geklappt?
Ein besonderes Digitalcafé im März – mit Impuls
Am 18. März fand ein besonderes Digitalcafé statt, denn wir haben Ronja Horst von der SV-Fachberatung der Bezirksregierung Köln eingeladen einen Impuls zur Schüler:innenvertretung (SV) zu halten.
Ronja Horst ist Lehrerin für Pädagogik und Deutsch am Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim und verfügt über langjährige Erfahrung als SV-Verbindungslehrerin. Sie teilte mit den anwesenden Schüler:innen, Schulsprecher:innen und Lehrer:innen einen Impuls zu:
- Rechten und Pflichten der SV &
- Gelingensbedingungen und Unterstützer:innen, die es für eine wirksame SV-Arbeit braucht.
Sie hatte konkrete Beispiele aus der SV-Arbeit in Petto, zeigte Möglichkeiten der Mitwirkung auf – über den Rosenverkauf und Spendensammlung hinaus – und teilte Erfahrungswissen dazu, wie es der SV gelingen kann, aktiv Einfluss auf bedeutende Entscheidungen in der Schule auszuüben. Ronja Horst stellte die Schulkonferenz als das mächtigste Gremium der Schule heraus, in dem Schüler:innen zum Beispiel über das Schulprogramm, Verteilung und Umfang von Hausaufgaben, den Schuletat, flexible Feiertage oder auch das Einholen von Schüler:innen-Feedback mitentscheiden können.
Nach dem fachlichen Input tauschten sich die Teilnehmenden untereinander und mit Ronja Horst angeregt aus, Fragen wurden gestellt sowie Herausforderungen und Positivbeispiele geteilt. Das Resümee? Möchte man die Beteiligung der Schüler:innen in Schule stärken, sind kleine Schritte ebenso erlaubt wie große Visionen – denn erst einmal gilt es, sich die Perspektiven der Schüler:innen anzuhören und ernst zu nehmen – genau wie auch im Programm Your Vision Schule NRW.
Nächste Termine
Die nächsten Digitalcafés finden am ...
- 30. April 2025 von 16 bis 17 Uhr
- 19. Mai 2025 von 12 bis 13 Uhr
- 19. Juni 2025 von 15 bis 16 Uhr
- 8. Juli 2025 von 13 bis 14 Uhr
… statt. Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden!
Weitere Begleitformate
Neben dem Digitalcafé für Schulen gibt es auch ein Format für Schüler:innen, um sich untereinander auszutauschen, für sie wichtige Themen zu diskutieren oder auch Fragen zu klären: das Schüler:innen-Café. Mehr Infos dazu gibt es hier: Schüler:innen-Café. Der nächste Termin ist der 13. Mai 2025 von 14 bis 15 Uhr.