Salon 5, die Jugendredaktion von CORRECTIV, hat einen Podcast zu Your Vision Schule NRW gemacht. Zu Besuch bei Jugendreporterin Emilia von Salon 5 war Henning, Schülersprecher vom Jan-Joest-Gymnasium in Kalkar. Im Podcast geht es um Your Vision, wie das Programm am Gymnasium in Kalkar umgesetzt wird und um SV-Arbeit im Allgemeinen. Reinhören lohnt sich!

© DKJS
"Pausenbrot" ist eine Podcast-Serie von Salon 5 (Jugendredaktion von CORRECTIV) über Schule, Ausbildung und Arbeit. Dabei sprechen Jugendreporter:innen über alles, was junge Menschen in diesem Themenbereich so bewegt. Wir freuen uns, dass auch Your Vision Schule NRW in einer neuen Folge besprochen wurde. Und zwar mit Henning, Schülersprecher vom Jan-Joest-Gymnasium in Kalkar.
Henning ist Teil der SV des Jan-Joest-Gymnasiums. Gemeinsam mit der SV und weiteren interessierten Schüler:innen hat er Your Vision Schule NRW an seiner Schule umgesetzt. Die Schüler:innen haben sich mit der Mission "Schule als Ort zum Lernen" beschäftigt und sich die Frage gestellt, was guten Unterricht für Schüler:innen ausmacht. An einem SV-Tag Anfang des Jahres haben sie diskutiert und Ideen besprochen. Dabei wurden unter anderem die Evaluationsmöglichkeiten von Schule für Schüler:innen als verbesserungsfähig erkannt. Also entwickelten die Schüler:innen einen Evaluationsbogen, der bereits jetzt an der Schule in Kalkar umgesetzt wird. Wie der Bogen funktioniert und welche Kriterien den Schüler:innen besonders wichtig war, könnt ihr im Podcast erfahren.
Zum Podcast "Your Vision Schule NRW: Schülern eine Stimme geben!": Hier klicken.
Ich würde schon sagen, dass der Bewertungsbogen das zentrale Ergebnis ist. Aber was mir auch aufgefallen ist: Als wir den Bewertungsbogen erstellt haben, da haben wir viel diskutiert. Auch jüngere Schüler haben sich getraut, ihre Meinung zu sagen, auch wenn sie damit den Älteren widersprochen haben. Und dann haben wir am Ende des 2. Halbjahres nochmal einen SV-Tag veranstaltet und da ist mir wirklich aufgefallen, dass [...] noch mehr Diskussion und Demokratiebewusstsein - also dass jeder seine Meinung äußern kann, jeder respektiert und gehört wird - stattgefunden hat.
Noch mehr zu Salon 5: Hier klicken.
Noch mehr Folgen von "Pausenbrot", der Podcast-Serie von Salon 5: Hier klicken.