Material für die Your Vision Schulen

Post von Your Vision! Das Programm hat hilfreiches Material an die Your Vision-Schulen verschickt. Die Schüler:innen und ihre pädagogischen Fachkräfte erwartet ein Kartenset zu Emotionen und Bedürfnissen, ein Reflexionsheft für gute und kooperative Demokratiebildung sowie ein Methodenquartett mit 32 verschiedenen Methoden. Das Material wird den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt.

© DKJS

Kartenset "Emotionen verstehen, Bedürfnisse kommunizieren"

Das Kartenset „Emotionen verstehen, Bedürfnisse kommunizieren“ wurde von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Zusammenarbeit mit Save the Children im Rahmen des Programms Gemeinsam handeln – Geflüchtete Kinder und Jugendliche stärken angefertigt. Das Set ist ein praktisches Werkzeug, um Kinder und Jugendliche zu begleiten, emotionale Ausdruckfähigkeit zu fördern und eine wertschätzende Atmosphäre zu fördern. Die Karten ermöglichen einen vereinfachten Zugang zu Gefühlen. So fällt es manchen Kindern und Jugendlichen eher schwer, Gefühle zu benennen und darüber zu sprechen. Hier setzt das Kartenset der DKJS mit den 25 Bedürfnis- und Emotionskarten sowie 5 Methodenkarten an. 

Mehr Informationen: https://www.dkjs.de/publikation/emotionen-verstehen-beduerfnisse-kommunizieren/ 

Reflexionsheft "Was macht gute Demokratiebildung aus?"

Kinder und Jugendliche wollen und können Demokratie aktiv mitgestalten. Das Reflexionsheft richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die junge Menschen dabei unterstützen wollen. Das Heft beinhaltet viele hilfreiche Impulse und Reflexionsfragen zu guter und kooperativer Demokratiebildung. Mit kurzen Beschreibungen von Qualitätskriterien kooperativer Demokratiebildung, konkreten Praxistipps, Medienhinweisen und Teamübungen kann zum Beispiel die Projektarbeit reflektiert und weiterentwickelt werden. Grundlage des Heftes sind dabei die Qualitätskriterien für kooperative Demokratiebildung, die die DKJS in einem partizipativen Prozess entwickelt hat. 

Mehr Informationen und zum Reflexionstool, der digitalen Seite zum Reflexionsheft: https://www.reflexionstool-demokratiebildung.de/reflexionsheft-detailseite

Methodenquartett "Ode an die Methode"

Das Methodenquartett enthält verschiedene Methoden für den Einsatz in Seminaren, im Unterricht oder für sich selbst. Ein Methodenkoffer mit 32 Übungen – vom Kennenlernen über Übungen zur Auflockerung und Kooperation bis zum Feedback ist alles dabei und es passt bequem in jede Hosentasche. Im Programm Your Vision Schule NRW kann das Methodenkarten-Set von den beteiligten Schulen zum Beispiel genutzt werden, um die Beteiligung der Schüler:innen im Unterricht zu stärken oder den SV-Schüler:innen selbst Methoden zur Moderation ihrer Treffen zur Verfügung zu stellen. Das Methodenquartett wurde vom SV-Bildungswerk erstellt.  

Mehr Informationen: https://degede.de/mediathek/methodenquartett-ode-an-die-methode/

 

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.