Wir berichten über Updates und geben aktuelle Einblicke in die Programmarbeit. Außerdem stehen neue Termine für Schüler:innen- und Digitalcafés an.

© DKJS
Wen können Schüler:innen wählen?
Im Juni konnte das Your Vision-Team bei einem Termin im Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW erste Rückmeldungen aus der bisherigen Erkundungsphase vorstellen. Besprochen wurden die Ideen, Visionen und Perspektivender Schüler:innen, die uns bisher erreicht haben. Die bisherigen Erkenntnisse zur guten Schule aus Schüler:innen-Sicht wurden mit großem Interesse vom Schulministerium aufgenommen. Ministerin Dorothee Feller ist sehr gespannt, weitere Ergebnisse zu hören, um mit Schüler:innen bei der Veranstaltung im Landtag NRW im Februar 2026 in den direkten Austausch zu konkreten Ideen zu kommen. Die Vorbereitungen für die Landtagsveranstaltung laufen aktuell auf Hochtouren und wir freuen uns ebenfalls riesig darauf, mit Schüler:innen Visionen für die Schule von morgen weiterzuentwickeln
Bisher ist die Erkundungsphase noch nicht abgeschlossen. Bis einschließlich 13. Oktober 2025 können weitere Ergebnisse an das Your Vision-Team übermittelt werden. Danach beginnen wir den finalen Auswertungsprozess und es können keine neuen Einträge mehr angenommen werden.
Weitere Angebote für schulübergreifenden Austausch: Schüler:innen- und Digitalcafés
In den kommenden Wochen sind einige Schüler:innen-Cafés und Digitalcafés für Fachkräfte geplant.
Schüler:innencafé
Montag, 8. September 2025 | 15:30 – 16:30 Uhr
Das Schüler:innencafé bietet Raum für Austausch, Fragen und Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Schüler:innen.
Digitalcafé für Fachkräfte mit Impuls zu guter Demokratiebildung
Mittwoch, 24. September 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr
Wir freuen uns, in diesem besonderen Digitalcafé unsere Kollegin Jana Rothhardt begrüßen zu dürfen, die an der partizipativen Entwicklung des Reflexionstools und der Qualitätskriterien für gute Demokratiebildung mitgewirkt hat und einen Austausch- und Reflexionsraum zu guter Demokratiebildung eröffnet: Junge Menschen wollen und können Demokratie aktiv mitgestalten. Erwachsene sind verantwortlich, sie dabei zu stärken - mit Projekten, die attraktive Freiräume, wertschätzende Lerngelegenheiten und geeignete Rahmenbedingungen für Demokratiebildung schaffen. Gute Demokratiebildung entsteht vor Ort und durch das Aushandeln der beteiligten Akteur:innen mit ihren Perspektiven. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat in einem partizipativen Prozess Qualitätskriterien und ein digitales Reflexionstool entwickelt, das Bildungsarbeit in der Praxis unterstützt. Im Digitalcafé wird diskutiert und reflektiert, wie es gelingen kann, Demokratiebildung weiterzuentwickeln und zu begleiten.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Digitalcafé für Fachkräfte
Montag, 6. Oktober 2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
Dieses Digitalcafé bietet Raum für schulübergreifenden Austausch sowie für Fragen an uns. Außerdem können wir einen gemeinsamen Blick auf die Veranstaltung Your Vision im Landtag NRW im Februar 2026 werfen.