How to: Kinderrechtebasierte Beteiligung

Am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte – der Tag, an dem vor 35 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Seit 1992 gilt die Kinderrechtskonvention in Deutschland verbindlich und hat den Rang eines Bundesgesetzes.

© DKJS/Jann Wilken

Internationaler Tag der Kinderrechte

Der Tag der Kinderrechte steht dieses Jahr unter dem Motto “Kinderrechte leben. Demokratie stärken”. Schule ist ein Ort, an dem Kinderrechte gelebt und Demokratie erlebt werden können und sollten. Im Programm Your Vision Schule NRW – Junge Beteiligung für die Schule von morgen spielen das Kinderrecht auf Beteiligung sowie die Stärkung von Demokratiekompetenzen eine zentrale Rolle.

Mit Your Vision Schule NRW wollen wir jungen Menschen in NRW Gehör verschaffen. Denn die Schüler:innen haben das Recht, ihre Meinung zu äußern, gehört zu werden und dass ihre Meinungen in Entscheidungen berücksichtigt werden. Neben der UN-Kinderrechtskonvention sind Ihre Mitbestimmung und Teilhabe auch im Schulgesetz von NRW verankert. 

Doch: Beteiligung ist nicht gleich Beteiligung. Um den Beteiligungsprozess kinderrechtebasiert begleiten zu können, haben wir den pädagogischen Fachkräften der teilnehmenden Schulen ausgewählte Qualitätsstandards mit auf den Weg gegeben.

Kinderrechtebasierte Beteiligung: Von informativ bis inklusiv

Fachkräfte der teilnehmenden Schulen unterstützen die Schüler:innen auf einer Art Erkundungsreise dabei, eigene Ideen für Veränderungen zu entwickeln, kreative Aktionen zu Themen ihrer Wahl umzusetzen und ihre Perspektive in die Schule und den Beteiligungsprozess einzubringen. 

Auf der Erkundungsreise durchlaufen sie verschiedene Missionen zur Schule als Ort zum Leben, zum Lernen und zum Mitwirken. Neben dem Recht auf Mitbestimmung (Artikel 12 UN-KRK), werden auch das Recht auf Bildung (Artikel 28 UN-KRK), die Ziele von Bildung (Artikel 29 UN-KRK), das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung (Artikel 31 UN-KRK), das Recht auf ein gesundes Leben (Artikel 24 UN-KRK), auf Schutz vor Gewalt (Artikel 16 UN-KRK) und auf Schutz vor Diskriminierung (Art. 2 UN-KRK) und ihre Umsetzung in der Schule beleuchtet.  

Ausgewählte Qualitätskriterien sollen die Fachkräfte dabei unterstützen, die Erkundungsreise mit den Schüler:innen kinderrechtebasiert zu gestalten:

1. Transparent und informativ 

Es ist wichtig, einen klaren Rahmen bereitzustellen. Achten Sie deshalb darauf, den Ablauf des Programms und die Verknüpfung mit schulischen Beteiligungsstrukturen und -prozessen gleich zu Beginn transparent zu machen.  

Allen Schüler:innen sollte klar sein, was sie erwartet, warum sie sich auf Erkundungsreise durch ihre Schule begeben, was das Ziel der Erkundung ist und was mit den Ergebnissen passiert. Wichtig ist, die Grenzen und Möglichkeiten der Einflussnahme zu benennen.  

2. Beurteilungsfrei und wertschätzend 

Versuchen Sie, Ihre Rolle als begleitende Fachkraft transparent zu gestalten und von einer lehrenden oder bewertenden Funktion loszulösen. Das Einholen der Meinungen der Schüler:innen steht im Fokus. Es geht also nicht primär um Wissensvermittlung.  

Gestalten Sie den Rahmen so, dass die Schüler:innen Wertschätzung für ihre Beiträge erfahren, zum Beispiel seitens des Kollegiums oder der Schulleitung. Wichtig ist, dass die Meinungen der Schüler:innen von Ihnen und anderen Beteiligten ernst genommen und anerkannt werden. Wenn ihre Ideen und Meinungen in Entwicklungsprozessen aufgegriffen werden, ist das ebenfalls eine Form der Anerkennung. 

3. Freiwillig 

Die Beteiligung der Schüler:innen an der Erkundung ist freiwillig. Sie sind nicht gezwungen ihre Meinung zu äußern. Gestehen Sie ihnen Pausen zu. Wenn sie eine Mission weniger interessiert, könnten sie zum Beispiel an einer anderen Mission oder Übung (weiter-)arbeiten. 

4. Inklusiv und sicher 

Es ist wichtig, dass die Schüler:innen ihre Meinung frei äußern können, das heißt ohne Sorge vor negativen Konsequenzen. Achten Sie als Begleitung der Schüler:innen darauf, einen möglichst sicheren Raum zu gestalten, in dem alle teilhaben können und sich trauen sich zu äußern.

Passen Sie die Übungen den Fähigkeiten und Bedürfnissen Ihrer Schüler:innen an, so dass die Erkundung für alle leicht zugänglich ist. Achten Sie darauf, dass es nicht zu Ausgrenzungen kommt, und intervenieren Sie bei diskriminierendem oder verletzendem Verhalten. Die Eine anonyme Umfrage bietet den Schüler:innen eine Möglichkeit, die eigene Meinung in einem geschützteren Rahmen zu äußern. 

5. Partizipativ und bedeutsam 

Es ist wichtig, dass der Rahmen, in dem die Schüler:innen die Materialien bearbeiten, Freiräume bietet, um zum Beispiel selbst zu bestimmen, mit welchen Themen sie sich vertieft beschäftigen und wie sie ihre Perspektive einbringen möchten.  

Die Themen, zu denen sie ihre Perspektive einbringen, sollen für sie bedeutsam sein. Achten Sie darauf, dass die Schüler:innen eigene Schwerpunkte setzen und über den Verlauf der Erkundungsreise mitbestimmen können. 

6. Rechenschaftspflichtig 

Versuchen Sie den Schüler:innen möglichst zeitnah Rückmeldung dazu zu geben, was mit ihren Anregungen, Ideen und Visionen passiert ist und warum. Auch ein Zwischenstand oder der Grund dafür, warum eine Idee nicht umgesetzt werden konnte, ist eine wichtige Information. Wir informieren ebenfalls darüber, was mit den Ergebnissen der Erkundung im Rahmen von Your Vision Schule NRW passiert.

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.